Datum | Was |
25.06.1865 | Berliner Pferde-Eisenbahn E. Besckow nimmt den Betrieb auf |
18.12.1899 | Inbetriebnahme des Staßenbahntunnels Stralau-Treptow |
29.09.1945 | Wiedereröffnung der Straßenbahnlinie 83 bis Mahlsdorf |
24.06.1946 | Wiedereröffnung der Linie 82 |
22.02.1947 | Wiedereröffnung der Linie 13 |
12.05.1949 | Wiedereröffnung der Linien 3 und 4 an der Warschauer Straße |
14.10.1950 | Wiedereröffnung der Linie 14 (am Markgrafendamm nach Lichtenberg) |
16.01.1953 | Wiedereröffnung der Linie 87 am Ostkreuz (südlich) |
16.01.1953 | Eröffnung der Linie 69E (auf der Strecke der 69 - Lichtenberg) |
02.02.1953 | Aus der Linie 87 wird die 82 (Ostbahnhof - Ostkreuz - Blockdammweg) |
1954 | RAW Schöneweide übernimmt die Wartungs un Reparaturaufgaben der BVB (Straßenbahn) |
13.08.1961 | Die Linie 82 endet nun am Ostbahnhof |
01.05.1963 | Die Linie 1 wird zum Ostbahnhof umgelegt, und endet nun dort |
01.07.1966 | Die Linie 82 wird vom Ostbahnhof weg verlegt |
01.07.1966 | Die Linien 3 und 4 enden nun an der Revaler Straße, da sie nicht mehr Richtung Oberbaumbrücke fahren |
10.10.1966 | Die Linie 1 fällt weg - so auch die Endhaltestelle am Ostbahnhof |
02.10.1967 | Die Linie 4 wird wieder von der Revaler Str. verlängert - bis zur Wallnerstr. |
12.12.1967 | Die Line 82 entfällt am Ostkreuz (von Mühlenstraße kommend) und fährt nun auf der Strecke der 13 an Ostkreuz vorbei |
01.07.1969 | Die noch verbliebene Linie 4 auf der Mühlenstraße wird eingestellt und endet wieder an der Revaler Str. |
01.07.1969 | Am Ostkreuz wird die Wendeschleife für die Linie 82 eingerichtet (nach Blockdammweg) |
01.07.1969 | Die Linie 19 ersetzt die 69E auf der Strecke vorbei am Betriebshof Lichtenberg |
24.08.1970 | Die Linie 64 und 74 (aus der Leipziger Straße kommend) fallen weg und fahren so nun nicht mehr am Ostbahnhof vorbei |
01.04.1971 | Die Linie 21 endet nun wie die 82 in der Wendeschleife südöstlich von Ostkreuz |
14.07.1973 | Die 21 endet nun nicht mehr in der Wendeschleife am Ostkreuz sondern verläuft weiter auf der Trasse der 13 (und Treptow verliert die Linien 87 95) |
14.07.1973 | kurz vor der B1 erhält das SERO Kombinat einen Güteranschluss |
02.11.1975 | Auf der neuen Trasse fahren diese Linien nun über die S-Bahn in Friedrichsfelde |
02.11.1975 | Die Linien 69,19,17 fahren nicht mehr über die Ostbahn in Lichtenberg. Alle Straßenbahnen enden nun nördlich der Ostbahn |
06.04.1979 | Die Linie 20 endet nun am Bf. Lichtenberg |
06.10.1986 | Die Linien 16 und 16E fahren nun über Friedrichsfelde |
20.08.1988 | an der Linie 16 / 17 entsteht ein Anschluß an das U-Bw in Friedrichsfelde |
01.05.1991 | Die Linie 80 fährt nun über Friedrichsfelde |
01.05.1991 | Der Sero Anschluß an der Linie 83 (Mahlsdorf B1) wird nicht mehr benötigt |
23.05.1993 | Statt der Linien 5 und 20 fährt nun nur noch die 22 nach Lichtenberg |
23.05.1993 | Aus der langjährigen Linie 83 wird die 62 (Köpenick - Mahlsdorf) |
14.10.1995 | Linie 28 fährt über Friedrichsfelde |
14.10.1995 | Aus der Linie 22 am Bf. Lichtenberg wird die 21 |
23.05.1997 | Modernisierung der Tatra-Strassenbahnen abgeschlossen (447 Wagen) |
25.10.1997 | Der Anschluss zum B-Bw in Friedrichsfelde entfällt |
21.05.2000 | Straßenbahn zum S+U-Bf. Warschauer Str. eröffnet |
29.09.2000 | Die Linie 20 fährt wieder über die Brücke an der Warschauer Straße, es gibt Ideen sie bis nach Kreuzberg zu verlängern |
01.04.2004 | Neue Tarife: Einzelfahrt 2.00 statt 2.20 (aber ohne Rückfahrt) ermäßigt von 1.50 auf 1.40 EUR |
12.12.2004 | Metrolinien werden eingeführt: aus 26,28 wird M17 (Friedrichsfelde) |
12.12.2004 | Metrolinien werden eingeführt: aus 23,20 wird M13,M10 (Warschauer Str.) |
12.12.2004 | Die Wendeschleife am Blockdammweg wird aufgelöst |
28.05.2006 | Über den S-Bahnhof Friedrichsfelde fährt nun die Linie 37 |