+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Preussische-Ostbahn.de - Blaettern durch den Inhalt
Keine Ergebnisse fuer Ihre Suche!

. SELECT * FROM inhalt WHERE nr like '000' and was = 'l' ORDER by datum DESC limit -1,1.
Zurueck zum gesamten Inhalt

Termine - Jahrestage - Jubiläen

Heute vor 147 Jahren
(1876.04.01)
Eroeffnung der 1,06km langen Gueterstrecke
Heute vor 143 Jahren
(1880.04.01)
Gründung der KPEV
Heute vor 143 Jahren
(1880.04.01)
Gründung der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Bromberg in der KPEV (ca. 2200km Ostbahnstrecke)
Heute vor 143 Jahren
(1880.04.01)
Rundschuppen erhält 22 Stände (16,5m Drehscheibe). Die Werkstatt befindet sich nun im westlichen Bereich des Schlesischen Güterbahnhofs
Heute vor 129 Jahren
(1894.04.01)
Inbetriebnahme mit feierlicher Einweihung
Heute vor 128 Jahren
(1895.04.01)
Gründung der KED Königsberg
Heute vor 128 Jahren
(1895.04.01)
Aufteilung der Ostbahn in KED Berlin Bromberg Danzig und neu: Königsberg
Heute vor 121 Jahren
(1902.04.01)
Einführung des Stückgutverkehres
Heute vor 120 Jahren
(1903.04.01)
Verstaatlichung der Stargard-Cüstriner Eisenbahn in KED-Bromberg
Heute vor 116 Jahren
(1907.04.01)
Betriebsführung: Brandenburgischer Provinzialverband / Landesverkehrsdirektion Brandenburg
Heute vor 103 Jahren
(1920.04.01)
Rbd Osten mit Sitz in Berlin Charlottenburg gegründet
Heute vor 103 Jahren
(1920.04.01)
Umbenennung in Reichsbahnausbesserungswerk Berlin Revaler Straße
Heute vor 91 Jahren
(1932.04.01)
Befreiung von der Zahlung der Verkehrssteuer durch das Landesfinanzamt Brandenburg
Heute vor 91 Jahren
(1932.04.01)
Busbetrieb wird aufgenommen (6 Linien)
Heute vor 74 Jahren
(1949.04.01)
Betriebsführung: Übernahme durch die DR
Heute vor 74 Jahren
(1949.04.01)
Bertreiber: Deutsche Reichsbahn
Heute vor 74 Jahren
(1949.04.01)
Deutsche Reichsbahn
Heute vor 74 Jahren
(1949.04.01)
Übernahme durch die DR (Betrieb)
Heute vor 60 Jahren
(1963.04.01)
der erste Zug vom Typ EIII geht in Betrieb
Heute vor 57 Jahren
(1966.04.01)
Stillegung des Gleises ab Umspannwerk
Heute vor 52 Jahren
(1971.04.01)
Die Linie 21 endet nun wie die 82 in der Wendeschleife südöstlich von Ostkreuz
Heute vor 44 Jahren
(1979.04.01)
BR 101 521-3 mit 8-10 Schotterwagen (2 und 4achsig) auf der Strecke
Heute vor 33 Jahren
(1990.04.01)
Generaldirektion DR wird gegründet
Heute vor 19 Jahren
(2004.04.01)
Neue Tarife: Einzelfahrt 2.00 statt 2.20 (aber ohne Rückfahrt) ermäßigt von 1.50 auf 1.40 EUR
Heute vor 19 Jahren
(2004.04.01)
Neue Tarife: Einzelfahrt 2.00 statt 2.20 (aber ohne Rückfahrt) ermäßigt von 1.50 auf 1.40 EUR
Heute vor 19 Jahren
(2004.04.01)
Neue Tarife: Einzelfahrt 2.00 statt 2.20 (aber ohne Rückfahrt) ermäßigt von 1.50 auf 1.40 EUR
Heute vor 19 Jahren
(2004.04.01)
Zugverkehr eingestellt
vor 160 Jahren
(1863.04.27)
eine geplante Trasse der Ostbahn nördlich von Buckow wird abgelehnt
vor 150 Jahren
(1873.04.15)
Abk. Schneidemühl-Dirschau: Hochstüblau-Preußisch Stargard
vor 130 Jahren
(1893.04.06)
Eintragung ins Handelsregister
vor 120 Jahren
(1903.04.01)
Verstaatlichung der Stargard-Cüstriner Eisenbahn in KED-Bromberg
vor 120 Jahren
(1903.04.18)
Lichtenberg erhält einen Vorortbahnsteig
vor 60 Jahren
(1963.04.01)
der erste Zug vom Typ EIII geht in Betrieb
vor 20 Jahren
(2003.04.19)
Bahnhofsfest zur Saisoneröffnung geplant