+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Das Logo der K.P.E.V.

Karte Bahnstreckenübersicht

in Zusammenarbeit mit bahnwege.de

Projektpartner gesucht


ein umfangreiches Projekt, die GIS basierte Karte als Übersicht der Bahnstrecken, mit Infos zu den Stationen und ein WIKI mit weiteren Infos.

Die Basis ist realisiert, mehr noch, die Karte wächst täglich, aber um so wichtiger ist die Arbeit im Team.

QUELLE:
weitere Links:

Projektpartner gesucht - Infos auf bahnwege.de
  • Bahnwege - Wiki
  • Karte Bahnstreckenübersicht

  • Die Karte in der QGIS Cloud

    Ein schweizer Triebwagen in Buckow (Märk. Schweiz;)

    ist das neueste Fahrzeug auf der Museumsbahn

    Der OC Triebwagen BDe 4/4 13 (Baujahr 1920)

    der viele Jahre auf der westschweizer Bahnlinie zwischen Orbe und Chavornay hin und her pendelte, wird nun von der Museumsbahn Buckower Kleinbahn übernommen! Nach der Ausrangierung bei Travys bereicherte die Nummer 13 einige Jahre die interessante Fahrzeugsammlung des Bahn Museums Kerzers das per 31. März 2017 aufgelöst wird. Am 21. Februar 2017 wurde der OC BDe 4/4 13 in Kallnach auf einen polnischen Lastenzug verladen und für die lange Reise in Richtung Berlin fit gemacht. Unterstützt wurde dieses Projekt durch das SWS Museum Schlieren. Grosses Glück brachte diesem seltenen Triebwagen mit der Betriebsnummer 13, ausgerüstet für den Betrieb mit Gleichstrom 700 V, die Unglückszahl 13.
    QUELLE:
    weitere Links:

    siehe: hellertal.startbilder.de
  • Infos auf Buckower-Kleinbahn.de
  • SPENDENAUFRUF !!!
  • "MOZ: Ein Schweizer in der Märkischen Schweiz
  • Fotos auf drehscheibe-online.de
  • Bilder auf www.sbeb.ch

  • April 2017, noch abgedeckt

    Diese Seite,
      wird gerade umgestellt auf ein flexibleres Layout...
    umfangreiche Arbeiten seit der letzten Umstellung 2009, .
    Eine mobile Version und HTTPS sind die letzten Neuerungen.
    Neben der Preussischen Ostbahn ist die Buckower Kleinbahn am interessantesten.

    viel Spass wünscht : Axel Krüger...
    Foto von Reimo Luck"
    Klingelton fürs Handy:
    DR-Schranke mit Glocke (MP3)
    meine Videos bei Youtube (berlinerAxel):youtube Logo

    Bahnhof Strausberg wird komplett umgestaltet

    Das Bauschild zeigt den geplanten Fertistellungstermin
    Parallel zum heutigen S-Bahnsteig, an der Stelle des Gleises 1, wird der neue Regionalbahnsteig entstehen. Damit gibt es eine Situation wie ehemals am Bahnhof Warschauer Straße: Umsteigen kann durch die S-Bahn erfolgen. Östlich des Bahnhofs ensteht ein Begegnungsabschnitt für die Regionalbahn.
    Der Wasserkran hat den Weg nach Buckow gefunden und bleibt erhalten!
    zurück zur Liste   Bild in Originalgröße




    Termine - Jahrestage - Jubiläen

    Morgen vor 25 Jahren
    (1998.09.27.20:02 Uhr)
    Der letzte Zug verläßt den Bahnhof ''Buckow (Märkische Schweiz)''. Die ''Deutsche Bahn AG'' stellt den Eisenbahnverkehr auf der ''Buckower Kleinbahn'' entgültig ein!
    vor 100 Jahren
    (1923.09.)
    Rbd Osten wird nach Frankfurt Oder verlegt