km | Station | Beschreibung | |
Sz
Id:599
auf Wiki- pedia | Schleiz Der Bahnhof Schleiz, hier zweigt die Stecke ab
| | | | DAS EG von der Straße | Das EG von der Gleisseite | Der Lokschuppen |
| |
Id:585 | Schleiz Hp Schleiz Reichsbf. ab 01.01.1950 Schleiz Hp
| | | | Blickrichtung km 0,0 | Das Gleis mit besonderem Oberbau | Der Bahnsteig aus DB-Zeiten, Richtung Saalburg bzw. Schleiz-West |
| |
Szw
Id:587 | Schleiz West Laderampe und Empfangsgebäde früher Schleiz Klbf, seit 01.01.1950 Schleiz West
| | | | Der Beginn des Oberlandradweges zwischen wzei Supermärkten - ohne jegliches Hinweisschild | Das EG - als Wohnhaus genutzt - prima in Schuß | Das Stationsschild aus DB-Zeiten am Bahnsteig, der heute von der Wisentatalbahn genutzt wird (Endpunkt) |
| |
Id:588 | Schleiz - Streckenende
| | |
Glü
Id:589 | Glücksmühle-Mönchgrün
| | | | Blick auf den Gasthof nördlich der Strecke | Der Radweg in Richtung Schleiz | Weg und Hochspannungstrasse kreuzen die ehemalige Strecke hier |
| |
Id:600 | Brücke über die A9 Die ehemalige Überquerung der A9 die im Zuge des letzten Ausbaus der A9 (01.10.2011-05.09.2014) abgerissen wurde
| | | | Reste des Bahndamms an der ehemaligen Brücke über die A9 | Blick vom Bahndamm Richtung Schleiz | auf der A9 Richtung München, rechts hinter der Wisenta Brücke die Reste des Bahndamms |
| |
Oi
Id:590 | Oschitz Hier gab es einen Anschluß: zur Autobahnbaustelle
| | |
Mö
Id:591 | Möschlitz Laderampe
| | |
Bg
Id:592 | Burgk Laderampe
| | |
Grh
Id:593
auf Wiki- pedia | Gräfenwarth Abzweig zur Sperrmauer (2,78km)
| | | | Das ehemalige EG von der Stra6szlig;e | Mit DR-Bahnhofsschild von der Gleisseite | Blick in Richtung Saalburg - rechts der Abzweig zur Sperrmauer |
| |
Klo
Id:594 | Kloster
| | | | Der ehemalige Haltepunkt | Die Strecke Richtung Saalburg | Der Radweg wird genutzt |
| |
Slg
Id:586 | Saalburg Anschluß Marmorwerk, Laderampe, dreiständiger Lokschuppen
| Der Bahnhof Saalburg ist die Endstation der Strecke.
In der Bahnhofstraße zwischen dem Milchhof und den Marmorwerken gelegen.
Das Bahnhofsgelände ist Privatgrundstück und das EG wird als Wohnhaus genutzt.
| | | Milchhof Saalburg, direkt an der nördlichen Seite des ehem. Bahnhofs | südlich gelegen, die Marmorwerke | Das ehem. EG ist nun Wohnhaus (rechts). Ein Prellbock steht noch! (2017) |
| |