km | Station | Beschreibung | ||||||||||||||||
Id:158 | Müncheberg (Mark) südlich des Ostbahn EG, getrennt durch die Straße, begann hier die Müncheberger Kleinbahn (später Oderbruchbahn) | |||||||||||||||||
Id:200 auf Wiki- pedia | Fürstenwalde Hier lag nördlich der Strecke Berlin-Frankfurt, gemeinsam mit der Kreisbahn Beeskow der Bf.
| |||||||||||||||||
Id:609 | Gr. Neuendorf (Hafen) Anschluss an der Oder (Hafen)
| |||||||||||||||||
Id:606 | Bunker Falkenhagen Der Bunker bestand aus einem zentralen Eisenbahntunnel und unterirdischen Räumen als Produktionsstätte für Chlortrifluorid | |||||||||||||||||
Id:608 | Kienitz Hafen Anschluß Hafen an der Oder
| |||||||||||||||||
Id:610 auf Wiki- pedia | Fürstenwalde Anschluß Konsum | |||||||||||||||||
Id:611 auf Wiki- pedia | Fürstenwalde Anschluß Kohle | |||||||||||||||||
Id:607 | Zuckerfabrik Voßberg (Ladestelle) Anschluß der Zuckerfabrik Voßberg
| |||||||||||||||||
Id:179 | Wilhelminenhof | |||||||||||||||||
Id:199 | Waldfrieden Haltepunkt nahe der gleichnamigen Trinkerheilanstalt an der Steinhöfeler Chaussee | |||||||||||||||||
Id:263 | Waldfrieden Anschluss Flughafenanschluss am Hp. Waldfrieden, schon 1948 wurde dieser Anschluss stillgelegt | |||||||||||||||||
Id:180 | Genschmar | |||||||||||||||||
Id:159 | Müncheberg (Stadt)
| |||||||||||||||||
Id:198 | Neuendorf-Buchholz Das Empfangsgebäude wurde hier 1945 abgerissen | |||||||||||||||||
Id:160 | Elisenhof | |||||||||||||||||
Id:197 | Steinhöfel Im Jahre 1966 verschwand hier das EG | |||||||||||||||||
Id:161 | Behlendorf | |||||||||||||||||
Id:162 | Heinersdorf | |||||||||||||||||
Id:262 | Buschgarten | |||||||||||||||||
Id:163 | Hasenfelde | |||||||||||||||||
Id:164 | Arensdorf Das EG wurde hier 1969 abgerissen außerdem gab es noch eine Ladestraße mit Fuhrwerkswaage | |||||||||||||||||
Id:165 | Jochenshof | |||||||||||||||||
Id:166 | Falkenhagen
| |||||||||||||||||
Id:167 | Regenmantel | |||||||||||||||||
Id:168 | Lietzen (Dorf) EG im Typenbau wurde 1945 zerstört | |||||||||||||||||
Id:169 | Lietzen (Nord) Lietzen Komturei statt EG gab es hier einen alten Güterwagen zum Aufenthalt Lietzen (Komturei) | |||||||||||||||||
Id:170 | Diedersdorf | |||||||||||||||||
Id:171 | Seelow (Mark) Stadt
| |||||||||||||||||
Id:172 | Friedersdorf | |||||||||||||||||
Id:173 | Dolgelin Bis hier wurde die Oderbruchbahn noch bis 1994als Anluss von der Strecke Eberswalde-Frankfurt betrieben EG im Typenbau wurde 1945 zerstört 1960 neu gebaut | |||||||||||||||||
Id:174 | Sachsendorf EG existiert nicht mehr, hier wurde ab 1966 ein Agrarflugplatz eingerichtet | |||||||||||||||||
Id:175 | Alt-Tucheband | |||||||||||||||||
Id:176 | Neu Tucheband | |||||||||||||||||
Id:177 | Golzow Klbf. 1945 wurde hier das EG und Verwaltungs/Wohngeb. zerstört Der Lokschuppen ist heute Wohnhaus Rampe und Ostbahnbrücke wurden abgerissen
| |||||||||||||||||
Id:261 | Golzow Dorf Das EG wurde 1966 abgerissen
| |||||||||||||||||
Id:178 | Friedrichsaue
| |||||||||||||||||
Id:181 | Zechin Das EG ist erhalten | |||||||||||||||||
Id:182 | Wollup Hier begann der Anschluß zu Zuckerfabrik Voßberg
| |||||||||||||||||
Id:183 | Rehfeld | |||||||||||||||||
Id:184 | Kienitz (Dorf) Hier gab es einen Anschluß zum Hafen an der Oder
| |||||||||||||||||
Id:185 | Kienitz (Amt) | |||||||||||||||||
Id:186 | Gr. Neuendorf auch hier (wie in Kienitz) gab es einen Anschluss zur Oder (Hafen)
| |||||||||||||||||
Id:187 | Ortwig | |||||||||||||||||
Id:188 | Neu-Barnim | |||||||||||||||||
Id:189 | Neu-Lewin | |||||||||||||||||
Id:190 | Kerstenbruch | |||||||||||||||||
Id:191 | Heinrichsdorf | |||||||||||||||||
Id:192 | Beauregard | |||||||||||||||||
Id:193 | Eichwerder | |||||||||||||||||
Id:299 | Thöhringswerder Zuckerfabrik | |||||||||||||||||
Id:194 | Herrnhof | |||||||||||||||||
Id:195 | Alt Bliesdorf | |||||||||||||||||
Id:300 | Wriezen Endpunkt der Oderbruchbahn von Fürstenwalde (oder Anfang :) |