+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Die S-Bahn Linien auf der gemensamen Strecke mit der Ostbahn...
S 3 S 5 S 7 S 75 S 41 S 42


Sie sind in Kaulsdorf eingestiegen...
...zurück zur vorigen Strecke Preussische-Ostbahn.de - Strecken Stationen
zurueck zur Uebersicht der Strecke von 17
Suche Bf.Namen:

11
7
Kaulsdorf
S-Bahn Unterwerk. Mein Heimatbahnhof
Ausfahrt in Richtung Wuhletal
unter der alten Brücke, die Galgen genannt wurde
Blick auf den Bahnhof 2004

Der Bahnhof Kaulsdorf hat seine besten Zeiten schon erlebt. Das Stellwerk ist unbenutzt. Der ehemalige Kohlenverladebahnhof mit Portalkran ist Geschichte. Gleise (DKW) sind zurückgebaut. Der Güterschuppen ist nun kurz vor dem Verfall verkauft worden. Im ehem. EG ist ein Imbiss. Der Bahnsteig ist unbesetzt, deshalb laufen nun die Leute über die Gleise. Nach dem Krieg gab es von hier direkte Züge nach Grünau. Bis Anfang der 70er Jahre wurden hier russische Panzer vom Übungsplatz in Hellersdorf verladen. Ein Überholgleis gibt es wenigstens noch, auf dem Güterzüge auf die NEB warten können. Für die S-Bahn steht hier ein Unterwerk. Dies Fassade ist rekonstruiert worden. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Viel Streit gab es um den neuen Kreisverkehr südlich der Bahn. Die Brücke über die Bahn ist neu gebaut worden (siehe Abriss-Bilder vom 11.03.2006)
Zeittafel der Bahnstation:
  • 2009.05.01: S-Bahnzug der Baureihe 481 entgleist in Berlin-Kaulsdorf, das S-Bahn Chaos beginnt


  • Karte zeigen in: externer Link: openrailwaymap.org  externer Link: Microsoft Live Search Maps... 
    1569
    Kaulsdorf
    Bahnhofs- und Linieninformationssystem S-Bahn Berlin
    externer Link...
     
    1914
    2008.06.03
    die Anzeigen in der DR Ursprungsform, hier in Kaulsdorf
    1916
    2008.06.03
    am Pfeiler des Bahnsteigdaches in Kaulsdorf
    1917
    2008.06.03
    Fahnenhalter aus DDR-Zeiten in Kaulsdorf.
    Die letzte Fahne ist eilig abgebrochen worden
    1839
    2009.10.18
    Bauarbeiten in Kaulsdorf, DGT hat die Schwellen an der Entgleisungsstelle ausgewechselt, an der das S-Bahn Chaos am 1.Mai begann
    1888
    2009.11.07
    In Kaulsdorf wird die Überdachung vom Bahnsteigzugang aus dem Tunnen saniert.
    Der Originalzustand besteht noch und wird so hoffentlich erhalten
    2614
    2013.12.10
    Der S-Bahnhof Kaulsdorf hat noch die alten Fahrtrichtungsanzeiger, als letzter Bahnhof der Berliner S-Bahn
    externer Link...
    2613
    2013.12.11
    Der S-Bahnhof Kaulsdorf hat einen barrierefreien Zugang und neue LCD-Anzeigen
    externer Link...
    17 Stationen auf der Strecke.