+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Die Zeittafel der Wriezener Bahn Es kann nach dem Datum (oder Teilen davon) gefiltert werden. Für alle Ereignisse im Juli m&üuml;sste als Filter .07. eingegeben werden. Die Bahnnummer ist 1, andere Nummern wechseln auf andere Bahnen. Das sollte aber besser in der Bahn (auswahl im Menü auf der linken Seite) erfolgen.

hallo
Datum:  Bahn:  was:   
DatumWas
1892.12.20Eröffnung der Strecke Wriezen-Jädickendorf
1898.05.01Eröffnung: Lichtenberg-Friedrichsfelde bis Werneuchen
1898.10.15Eröffnet durchgehend: von Lichtenberg-Friedrichsfelde bis Wriezen
1903.10.01Verlängerung der Wriezener Bahn von Lichtenberg-Friedrichsfelde zum Schlesischen Bf. -Wriezener Bahnsteig (ab 1924 Berlin Wriezener Bf.)
1908.11.16Ahrensfelde (Friedhof) wird eröffnet
1910.11.01Ahrensfelde (Friedhof) wird zu einem unbeschränkten Bahnhof für Personen, Gepäck- und Expressgut
1930.12.22Erneuerung der OderbrÜcke
1938.05.15Berliner Vororttarifes bis Werneuchen
1945in Ahrensfelde (Friedhof) werden die Gleisanlagen abgebaut
1945 EndeDemontage des Streckenabschnittes Wriezen - OderbrÜcke
1945 FrühjahrEisenbahnbrücken über die Oder bei Wriezen werden gesprengt
1945.01.30Einstellung des Eisenbahnbetriebes zwischen Wriezen und Jädickendorf
1945.02Sprengung der OderbrÜcke
1945.04Einstellung des Eisenbahnbetriebes zwischen Berlin und Wriezen
1945.04.Gleise zwischen Wriezen-Werneuchen werden durch Schienenwolf zerstört
1945.04.16Zerstörung der Gleisanlagen zwischen Werneuchen und Wriezen
1945.11.24Wiederaufnahme des Vorortverkehrs zwischen Berlin Lichtenberg und Werneuchen
1947.03Hochwaßer der Oder und Überschwemmung des Bf. Wriezen teilw. Schäden der Traße
1947.05 abBeginn der Strecke in Berlin Wriezener Bf.
1947.08.18Wiederaufnahme des durchg. Zugverkehrs Berlin - Wriezen
1949.12.12Streckenbeginn in Berlin- Lichtenberg (Ende des Personenverkehrs zwischen Berlin Wriezener Bf. und Berlin Lichtenberg)
1954.01.01Lokstation Wriezen wird dem Bw Pbf Frankfurt Oder unterstellt
1955.06.28Wiederaufbau der Oderbrücke
1955.07.DR nimmt die wieder aufgebaute Oderbrücke Neu-Rüdnitz ab
1957.10.15Wiederaufbau des Streckenabschnittes Wriezen - OderbrÜcke, Aufnahme des Personen- und GÜterverkehrs zwischen Wriezen und Neu RÜdnitz
1965.02.01Einstellung des Güterverkehrs auf dem Streckenabschnitt Wriezen - Neu RÜdnitz
1971.09.17Veränderte StreckenfÜhrung zwischen Berlin Lichtenberg und Marzahn Über den Berliner Außenring, Streckengleis Berlin Lichtenberg - Magerviehhof wird zum GÜteranschluß
1976Inbetriebnahme eines Gleisanschlußes zur Oder bei Neu RÜdnitz (fÜr militärische Zwecke, nach 1989 abgebaut)
1976.09.25Verlegung des Berliner Endpunktes nach Marzahn, ab 01.02.1981 nach Otto-Winzer-Straße (Mehrower Allee)
1982.02.Einstellung des Reiseverkehrs Wriezen - Neu-Rüdnitz
1982.02.01Einstellung des Personenverkehrs auf dem Streckenabschnitt Wriezen - Neu RÜdnitz
1982.12.30Einschränkung des Personenverkehrs auf den Streckenabschnitt Ahrensfelde - Wriezen
1991.07.31Einstellung des Personenverkehrs (auf polnischer Seite) zwischen Godkow (Jädickendorf) und Siekierki (Zäckerick-Alt Rüdnitz)
1993.05.23Wiederaufnahme der Personenabfertigung der Züge von und nach Wriezen in Berlin Lichtenberg
1997.05.31Unterbrechung der durchgehenden Verbindung Berlin - Wriezen in Tiefensee
1998.05.24Einstellung des Personenverkehrs auf dem Streckenabschnitt Tiefensee - Wriezen
2004.01.01Die Draisinenbahn wird eröffnet: http://www.draisinenbahn-tiefensee.de/ (im Jahr 2014)
2004.12.12Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) nimmt auf den Strecken Berlin Lichtenberg - Tiefensee, Berlin Lichtenberg - Eberswalde - Wriezen - Frankfurt/Oder (u.weiteren) den Personenverkehr auf
2006.12.10Stilllegung Werneuchen - Tiefensee