+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Die Strecke der Preußische Ostbahn von Berlin bis Königsberg KBS 209.26

Jede Station ist in einer Zeile dargestellt. Je weiter es nach Osten geht, werden die Bilder etwas seltener. Interessant ist hier in der Liste der Link Google Maps. Diese Karten sind aber auch auf den einzelnen Stationen zu sehen.

Sie sind in M��ncheberg (Mark) eingestiegen...
...zurück zur vorigen Strecke Preussische-Ostbahn.de - Strecken Stationen
zurueck zur Uebersicht der Strecke von 68
Suche Bf.Namen:

Rotes Luch
46
6
Müncheberg (Mark)
Obersdorf
Anschlussgleis Fa. TSU
Umsteigen bitte
Buckower Kleinbahn
Müncheberger Kleinbahn


Oderbruchbahn (zu der die Müncheberger Kleinbahn später gehörte)
Hier zweigt die Buckower Kleinbahn ab und früher die Münchebeger Kleinbahn
Das EG vom Bahnsteig
Stellwerk Nordöstlich
Signalbrücke (steht nun unter Denkmalschutz)

Der Bahnhof Müncheberg gehört sicher zu den interessantesten an der Strecke. Hier zweigt nördlich die Buckower Kleinbahn ab. Ein elektrifizierter Inselbetrieb heute Museumsbahn. Südlich der Ostbahn zweigte die Müncheberger Kleinbahn ab, auf der am 31.12.1971 der letzte Verkehr eingestellt wurde. Der Bahnhof besitzt heute einen Fußgängertunnel zur Buckower Kleinbahn. Als die Kleinbahn noch schmalspurig war gab es eine Fußgängerbrücke. Auf dem Plan von 1912 ist diese noch zu sehen. Wenn Sie Google Earth installiert haben, kann die auf dieser Seite stehende Karte als KMZ Datei geladen werden. In dieser Google Earth Datei dind einige Gebäude in 3D symbolisch dargestellt. Ebenen können geschaltet werden. Im Jahr 2009 soll nun die Umgestaltung des Bahnhofs mit Fördergeldern beginnen. Einerseits erfreulich, für den historisch interessierten Bahnfan aber manchmal auch schade.

Besonderheiten:
  • Bahnhof
  • Güterschuppen
  • Wasserkran
  • stw
  • Wasserturm
  • Unterführung

  • reiseauskunft.bahn.de - Bahnhofstafel:


    Zeittafel der Bahnstation:
  • 1883/1884: Einführung von Vorortzügen bis Dahmsdorf Müncheberg
  • 1908.08: In Müncheberg fährt eine Rangierlok dem einfahrenden Personenzug in die Flanke. Bei diesem Unfall durch menschliches Versagen stürzen beide Lokomotiven um, Wagen werden beschädigt und es sind sieben Verletzte zu beklagen.
  • 1944.01.18: Unfall in Dahmsdorf Müncheberg: Schnellzug aus Küstrin fährt auf stehenden Zug auf. 56 Tote und 159 Verletzte
  • 2002.08.05: in Müncheberg Mark wird das Gleis 1 vom Netz getrennt (eine BUS-Spur soll an den Bahnsteig) - nie realisiert
  • 2005.06.16: in Müncheberg wird nach fünf Jahren Pause der nordöstlich des Bahnhofs liegende Gleisanschluß wieder bedient. Die Firma TSU ist hier ansäßig


  • Karte zeigen in: externer Link: openrailwaymap.org  externer Link: Microsoft Live Search Maps... 
    1194
    DB, 232.428 at Müncheberg
    externer Link...
    1673
    1906
    Bf. Dahmsdorf 1912 in Google Earth
    externer Link...
    1523
    2006.07.30
    DB, 232.571 leaving Müncheberg (EC46)
    externer Link...
    1613
    2006.11.03
    Müncheberg: Diskussion um Bahnübergänge entbrannt
    externer Link...
    1647
    2008.09.13
    Müncheberg: Der Vorplatz soll bis 2010 umgestaltet sein
    externer Link...
    2155
    2009,12,17
    Müncheberg: Sanierung abgeschlossen (Bahnsteig)
     
    1471
    2009.01.08
    Muencheberg
    NE26 am Behelfsbahnsteig wegen Bauarbeiten am Bahnsteigdach
    1474
    2009.02.26
    Rund 900 000 Euro Fördergeld für den Müncheberger Bahnhof
    externer Link...
    1684
    2009.06.11
    D448 Stanislaw Moniuszko in Müncheberg
    externer Link...
    1677
    2009.06.14
    NEB NE 26 in Müncheberg
    externer Link...
    1801
    2009.08.23
    Spatenstich in Müncheberg am 01.September 2009- Projekt: Müncheberg, Ausbau Bahnhofsumfeld
    1795
    2009.09.01
    Radweg vom Bahnhof zur Stadt fehlt noch (Müncheberg)
    erster Spatenstich zum Umbau
    externer Link...
    1747
    2009.09.01
    erster Spatenstich beim Umbau des Bf. Müncheberg
    IGOB: das zweite große Projekt der Bahnhofsumgestaltung an der Ostbahn im Einzugsgebiet kooperativen Mitglieder der IGOB-EWIV mit feierlichem Spatenstich unter Beteiligung der Einwohner
    1836
    2009.09.29
    In Müncheberg nimmt der neue Bahnsteig Gestalt an
    1926
    2009.11.19
    Bahnsteig demnächst fertig
    (Müncheberg)
    externer Link...
    2015
    2009.12.17
    Auf der Ostbahn bewegt sich was Der Müncheberger Bahnsteig ... ist am Donnerstag offiziell übergeben worden.
    externer Link...
    1984
    2009.12.17 11:00
    Inbetriebnahme des rekonstruierten Bahnsteiges in Müncheberg
    2327
    2009.12.27
    NEB - NE26 in Muencheberg Mark (neuer Bahnsteig)
    externer Link...
    2189
    2010.04.15
    Der neue Bahnsteig in Müncheberg bei Nacht
    2200
    2010.09.04
    geplante Einweihungsfeier um 10:00Uhr: Umbau Bahnhofsumfeld des Bahnhofes Müncheberg
    2334
    2010.09.13
    Bahnhofsfest Müncheberg
    Video in polnisch
    externer Link...
    2426
    2010.10
    Müncheberg: Das Anschlußgleis zum ehem. ACZ (nordwestlich) wurde reaktiviert. Es fahren Holzganzzüge eines privaten Unternehmens nach Niedergörne.
     
    2529
    2011.08.30
    In Muencheberg gehen die Bauarbeiten voran, das Gleis 1 am Bahnübergang ist herausgeschnitten worden
    2538
    2011.10.02
    Die Bundesstraße und der westliche Bahnübergang waren wegen Bauarbeiten gesperrt
    2563
    2011.12.01 12:43
    Die Signalbrücke in Müncheberg ist abgerissen !!!
    2561
    2012.01.15
    Eine Ferienwohnung nicht nur für Fans der Ostbahn. Direkt in der ehemaligen Pumpstation des Bahnhofs Dahmsdorf Müncheberg
    externer Link...
    2722
    2015.09.16
    Lok 258 103-3 der Pressnitztalbahn mbH in Müncheberg mit Holz Güterzug
    2917
    2022.09.29
    Kundgebung in Müncheberg
    68 Stationen auf der Strecke.