+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Die Strecke der Preußische Ostbahn von Berlin bis Königsberg KBS 209.26

Jede Station ist in einer Zeile dargestellt. Je weiter es nach Osten geht, werden die Bilder etwas seltener. Interessant ist hier in der Liste der Link Google Maps. Diese Karten sind aber auch auf den einzelnen Stationen zu sehen.

Sie sind in Rehfelde eingestiegen...
...zurück zur vorigen Strecke Preussische-Ostbahn.de - Strecken Stationen
zurueck zur Uebersicht der Strecke von 68
Suche Bf.Namen:

Herrensee
34
5
Rehfelde
Rotes Luch
Vorortbahnhof mit Güterrampe am EG
alte Postkarte
das EG wartet hier noch auf Sanierung (inzwischen ist alles modernisiert)
ein Gegenzug...

Rehfelde, die Bahnstation wurde am 1.11.1874 an der Ostbahn eingerichtet. Das Empfangsgebäude (1908 errichtet) bietet im Jahre 2009 leider immernoch einen traurigen Anblick. Die Eigentumsverhältnisse sind nicht klar. Das Bahnhofsumfeld ist aber neugestaltet worden.<br> 1944 errichteten Pioniere eine Verladerampe für Munition. 1947 wurde das zweite Gleis der Ostbahn entfernt. Der Bahnhof spielte zu DDR Zeiten eine gewisse Rolle, da auf der hier vorhandenen Laderampe Güter für das NVA Nachrichtenregiment Waldsieversdorf (Rotes Luch) verladen wurden (siehe http://www.nr-14.de/). In diesem Zusammenhang werden in der 70er Jahren die Verladerampen durch die NVA erweitert.

Besonderheiten:
  • Bahnhof
  • Güterschuppen
  • Laderampe
  • ehem. Anschluß ins nordöstliche Industriegebiet

  • reiseauskunft.bahn.de - Bahnhofstafel:


    Zeittafel der Bahnstation:
  • 1874.11.01: Rehfelde - Bahnstation wird eröffnet
  • 1908: Rehfelde: neues EG wird eröffnet
  • Station auf:
    http://de.wikipedia.org/


    Karte zeigen in: externer Link: openrailwaymap.org  externer Link: Microsoft Live Search Maps... 
    1738
    http://rehfelde.info/
    Rehfelde - Das Grüne Tor zur Märkischen Schweiz
    externer Link...
     
    441
    18
    alte Postkarte des Bahnhofs Rehfelde
    1786
    18
    Rehfelde alter Bahnhof (Teil einer Postkarte)
    1165
    1962
    Bahnhofsplan Rehfelde um 1962
    1831
    2003
    Rehfelde, Güterschuppen und Rampe 2003
    1832
    2003
    Rehfelde Ladegleise, hier wurde 2009 der PundR Parkplatz eröffnet
    1833
    2003
    Rehfelde, Ladegleise Rampe - Blick zum EG
    1611
    2006.11.17
    Rehfelde: Käufer für Bahnhof gesucht
    externer Link...
    1612
    2006.11.29
    Wirtschaftskraft für Bahnhof gesucht
    externer Link...
    1482
    2007.11.25
    NEB will Zeichen in Rehfelde setzen
    externer Link...
    1483
    2007.12.12
    Die mögliche Gestaltung des Bahnhofsumfeldes und damit die Entwicklung eines Ortszentrums in Rehfelde nimmt immer konkretere Züge an
    externer Link...
    1626
    2008.02.02
    Rehfelde: 600 Pendler nutzen NEB
    externer Link...
    1205
    2008.10.06
    mit der Bauanlaufberatung in dieser Woche wurde die Realisierung des Vorhabens "Park& Ride, Parkplatz Rehfelde" durch die Gemeinde Rehfelde und das Amt Märkische Schweiz eingeleitet. Am 06.10.2008 um 15.00h wird mit dem Spatenstich vor dem Bahnhofsge
    1742
    2008.12.12-2009.02.07
    Rehfelde: Austellung im Amtsgebaeude, 100 Jahre Bahnhof
     
    1739
    2009.07.21
    Bahnhof-Eigentümer prüft Projekt-Übernahme
    externer Link...
    1748
    2009.07.31
    NEB - begegnet sich in Rehfelde
    externer Link...
    1664
    2009.07.31
    Vorankündigung zur öffentlichen Übergabe und Einweihung des Bahnhofsumfeldes in Rehfelde zum 31.07.2009 von 11.30Uhr bis 13.00Uhr
    1737
    2009.07.31
    feierliche Eröffnung des Umgestalteten Bahnhofsumfeldes in Rehfelde
    externer Link...
    1734
    2009.07.31
    Rehfelde Infotafel und Transparent am Tag der Einweihung des neugestalteten Bahnhofsumfeldes
    1735
    2009.07.31
    Rehfelde - Blick über die neu gestaltete Straße zum Bahnhof in Richtung P+R Parkplatz
    1736
    2009.07.31
    Die NEB (NE26) wartet auf den Gegenzug aus Berlin. Im Hintergrund das immer noch verfallene EG Rehfelde
    1741
    2009.08.01
    Rehfelde: Erstes Luftschloss, das steht
    externer Link...
    2080
    2010.02.20
    Rehfelde: Parkplatz-Erweiterung möglich
    externer Link...
    2371
    2010.12.12
    noch ist der Bahnübergang in Rehfelde gesperrt...
    2372
    2010.12.12
    in Rehfelde ist das zweite Gleis fast verschwunden (die Züge warten nun bei der Begegnung vor dem Bahnsteig)...trotz geplantem zweigleisigem Ausbau bis Strausberg?
    2430
    2010.12.12
    Rehfelde ist am ESTW Küstrin-Kietz
     
    2369
    2010.12.12
    alles weg... wie z.B. das zweite Gleis in Rehfelde
    wie passt das zum geplanten zweigleisigen Ausbau?
    2373
    2010.12.12
    Reste des Hebelstellwerkes in Rehfelde
    2374
    2010.12.12
    Reste des Hebelstellwerkes in Rehfelde
    2375
    2010.12.12
    die alten Halbschranken aus Rehfelde
    2494
    2011.06.03 15:00
    EINLADUNG: Zur Grundsteinlegung für die Revitalisierung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes - Bürgermeister Rehfelde
    2528
    2011.08.23
    Am Bahnhofgebäude in Rehfelde begannen am 23.08.2011 um 9:00Uhr die direkten Arbeiten...
    2553
    2011.12.09 14:00
    Rehfelde: Richtfest am ehemaligen Bahnhofsgebäude 14:00Uhr
    externer Link...
     
    2582
    2012.08.22 16:00
    Rehfelde: Eroeffnung des umgestalteten Bahnhofsgebaeude, um 16 Uhr
    68 Stationen auf der Strecke.