+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Die Strecke der Preußische Ostbahn von Berlin bis Königsberg KBS 209.26

Jede Station ist in einer Zeile dargestellt. Je weiter es nach Osten geht, werden die Bilder etwas seltener. Interessant ist hier in der Liste der Link Google Maps. Diese Karten sind aber auch auf den einzelnen Stationen zu sehen.

Sie sind in Hoppegarten (Mark) eingestiegen...
...zurück zur vorigen Strecke Preussische-Ostbahn.de - Strecken Stationen
zurueck zur Uebersicht der Strecke von 68
Suche Bf.Namen:

Mahlsdorf
17
5
Hoppegarten (Mark)
Hp/Hpn
Neuenhagen
Altlandsberger Kleinbahn
Umsteigen bitte
Ein großzügiger S-Bahnsteig auf dem früher die Ausweise beim Verlaßen von Ost-Berlin kontrolliert wurden. Vom ehem. Olympiabahnhof (Pferderennbahn) sind noch Reste zu erkennen.
Blick auf die Brücke
der erste Bahnübergang der Altlandsberger Kleinbahn. Noch heute steht das Andreaskreuz
Weiche 1

Der Bahnhof Hoppegarten ist bahntechnisch äußerst interessant. Nördlich der Ostbahn begann hier die Altlandsberger Kleinbahn. Der Anschluß (in der Karte als Anschluß KWO bezeichnet) ermöglichte auch nach der Wende noch den Transport von Ausrüstungen zum Umspannwerk wer Firma Vattenfall. Ladestraße, Güterbahnhof mit Rampe - alles war hier vorhanden. Im September 2006 begannen die Umbauten (die Modernisierung) des Bahnhofs. Für die Anwohner sicher ein freudiges Ereignis. Für die Bahnfans das unwiederrufliche Ende der Altlandsberger Kleinbahn. Ein P+R Parkplatz befindet sich heute an der Stelle des ehemaligen Kleinbahnhofs. Wenigstens ereinnert das Schild am nördlichen Ausgang des Bahnhofs an die ehemalige Kleinbahn. Es gab Ideen diese Bahn zu erhalten. Da aber Vattenfall Transmission diese Bahn für das Umspannwerk nicht mehr benötigte und weiterhin durch den sechsspurigen Ausbau des Autobahnringes A10 wurde dann endgültig das Ende der Bahn besiegelt. Die neue Autobahnbrücke sieht eine Unterquerung durch die Bahn nicht mehr vor.<br> Zum Glück ist es mir gelungen vor diesen Umbauten Fotos zu machen.<br> Seit 2009 steht nun der ehemalige Kaiserbahnhof zum Verkauf. Der Kaiser nutzte diese Station beim Besuch der Galopprennbahn Hoppegarten. Der ehemalige Zugang von der Straße direkt zum Bahnsteig ist zugemauert, damit der barrierefreie Zugang über die neue Brücke genutzt wird. Der S-Bahnsteig hat hier eine großzügigige Breite. Als im Zusammenhang mit dem Viermächtestatus von Berlin auch DDR-Bürger beim Verlassen der Stadt kontrolliert wurden, erfolgten auf diesem Bahnhof Ausweiskontrollen aller S-Bahn Reisenden (sicher ging es darum Westbesucher von Berlin daran zu hindern Berlin zu verlassen). Interessant ist auch der hier ehemals vorhandene S-Bahnhof (Olympiabahnhof) mit mehreren Bahnsteigen für die Besucher der Pferderennbahn bei der Olympiade 1936.<br> Für die Zukunft ist hier ein Halt der Regionalbahn NE26 geplant.

Besonderheiten:
  • S-Bahn Station
  • Fußgängerbrücke
  • Straße wird überquert
  • P+R
  • Güterschuppen

  • reiseauskunft.bahn.de - Bahnhofstafel:

    Station auf:
    http://de.wikipedia.org/


    Karte zeigen in: externer Link: openrailwaymap.org  externer Link: Microsoft Live Search Maps... 
    2333
    Kulturverein Grünes Tor Dahlwitz-Hoppegarten e.V
    externer Link...
     
    2698
    Rennbahn Hoppegarten
    externer Link...
    1609
    2006.09.21
    Baustart neben dem Prellbock
    externer Link...
    1617
    2007.11.04
    Hoppegarten als Haltepunkt im Plan
    externer Link...
    1627
    2008.02.04
    Hoppegarten: Regionalbahnhalt wird geprüft
    externer Link...
    1473
    2009.03.03
    Die Bemühungen um einen Halt der Regionalbahn in Hoppegarten...
    externer Link...
    1525
    2009.03.31
    Kaiserbahnhof Hoppegarten (Mark) sucht Betreiber...
    Damit er wieder im hellen Licht erstrahlt.
    externer Link...
    1526
    2009.03.31
    die S-Bahn Abstellanlage für die Einsetzer
    und Leuchten aus einer vergangenen Epoche !
    1675
    2009.06.13
    D448 - Hoppegarten auf der Fahrt nach Birkenstein
    externer Link...
    1718
    2009.07.23
    D449 - in Hoppegarten wartet der Zug auf die NEB
    externer Link...
    68 Stationen auf der Strecke.