+++       +++ die mobile Seite +++ umgestellt auf HTTPS +++ Preussische Ostbahn,Fahrplan Güterzüge 2017 +++
Preusische-Ostbahn.de

Liste der Bahnen:
hier können Infos zu allen Bahnen angezeigt werden
von Berlin bis Königsberg - 600km Strecke (alle Strecken, im Jahre 1880 ca.2200km !)
Berlin Lichtenberg - Wriezen - 95,7km eingleisige Nebenbahn
Teil der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, diese Strecke kreuzt in Werbig die Ostbahn
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - leider ist diese Strecke rückgebaut worden
Berliner S-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner U-Bahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
Berliner Straßenbahn im Bereich der Preußischen Ostbahn
<b>TRAM 88</b> verbindet die Stadt Berlin mit Rüdersdorf, schmalspurig, betrieben durch die NEB
<b>TRAM 87</b> Vorortstraßenbahn am Rande Berlins
125km rund um Berlin, elektrifizierte Hauptbahn, zweigleisig, gebaut zur Umgehung von Westberlin (und VnK Strecke)
Eine elektrische Kleinbahn, ehemals Schmalspur, nun Museumsbahn (www.Buckower-Kleinbahn.de)
quer durch Berlin verläuft diese Industriebahn ab Friedrichsfelde (22,8km)
von der Preußischen Ostbahn in Hoppegarten (b.Berlin) nach Altlandsberg (1898-1966)
Ein direkter Teil der Preußische Ostbahn - Anschluß in den Rüdersdorfer Kalkbergbau (ehem. auch S-Bahn Berlin)
von Strausberg nach Herzfelde führte früher diese Nebenbahn
Industriebahn im Rüdersdorfer Kalksteintagebau
<b>TRAM 89</b> elektrische Straßenbahn der Stadt Strausberg
der Anschluß vom Bahnhof Strausberg Stadt nach Strausberg Nord
vom Bahnhof Müncheberg Mark zu Bahnhof Müncheberg Stadt - Teil der Oderbruchbahn
von Müncheberg und Fürstenwalde über Hasenfelde ins Oderbruch
eine Pferdebetriebene Bahn zum Braunkohletransport zur Grube Waldeck (einschließlich Seilbahn)
in Küstrin abzweigende Nebenbahn, Kleinbahn-AG
in Küstrin gab es zunächst eine Pferdebahn (1000mm) und bis 1945 elektrischen Betrieb (550V) - 1934 6,65km
Hauptbahn zwischen Stettin und Breslau, kreuzt in Küstrin die Preußische Ostbahn
zweigt in Küstrin in nördlicher Richtung von der Ostbahn ab - 98,35km lang
ein recht umfangreiches Straßßenbahnnetz, auch noch heute
In der Neumark zweigt diese Bahn kurz vor Kreuz, von der Ostbahn nach Süden ab. Sie wird auch als Grenzlandbahn bezeichnet.
kreuzt in Kreuz die Ostbahn
in Vorbereitung:
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (166,26 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (22,18 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (63,46 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (15,57 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (19,01 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,12 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (104,32 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,31 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (7,2 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,00 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,16 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (49,87 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (14,85 km)
Weichselüberquerung. Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (3,6 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (21,61 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (30,15 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (6,23 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (86,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,06 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (2,09 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (53,53 km)
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (65,26 km)
Bahn an der Ostseeküste der Kurischen Nehrung (Königsberg-Cranz)
andere:
eine ehemalige Schmalspurbahn, in deren Betriebswerkstatt die Schmalspurdampfloks der Buckower Kleinbahn (bis 1930) repariert wurden
Scharmuetzelseebahn
Brandenburgische Städtebahn AG
ehemalige Schmalspurbahn im Spreewald
am Ufer des Teltowkanals fuhren elektrische Treidellokomotiven
eine interressante Bahn, elektrischer Inselbetrieb und Standseilbahn, in Thüringen
Die Schleizer Kleinbahn war eine normalspurige, elektrifizierte Kleinbahn (1200V GS) mit ähnlichen Triebwagen wie bei der Buckower Kleinbahn
von Kaulsdorf zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte
ein paar Bilder von anderen Strecken...
Eine Teilstrecke zugehörig zur Ostbahn (1,54 km)
weiteres:
Extrablaetter zu aktuellen Themen
Fotoalbum
Modellbahn Spur TT und LGB
Impressum Axel Krüger
Besucher der Seite seit 01.04.2003
Die Strecke der Preußische Ostbahn von Berlin bis Königsberg KBS 209.26

Jede Station ist in einer Zeile dargestellt. Je weiter es nach Osten geht, werden die Bilder etwas seltener. Interessant ist hier in der Liste der Link Google Maps. Diese Karten sind aber auch auf den einzelnen Stationen zu sehen.

Sie sind in Mahlsdorf eingestiegen...
...zurück zur vorigen Strecke Preussische-Ostbahn.de - Strecken Stationen
zurueck zur Uebersicht der Strecke von 68
Suche Bf.Namen:

Berlin-Kaulsdorf
13
3
Mahlsdorf
Ms/Mdf
Birkenstein
Straßenbahn 62 nach Köpenick

Hier enden S-Bahn Einsatzzüge und die Straßenbahn nach Köpenick beginnt. Die Straße wird mit einer Brücke überquert.
der Taxistand vor dem Bahnhof
die S5 Richtung Spandau
Stellwerk Mab

Der Bahnhof Mahlsdorf ist seit 15.12.1930 eine S-Bahn Station auf eigenen Gleisen. Da der Bahnhof über Abstellanlagen verfügt, enden heute viele S-Bahnen hier. Wenn man in Berlin in die S5 steigt wird oft als Zielbahnhof Strausberg Nord angezeigt. Das stammt aus besseren Tagen. Wer heute nach Strausberg fahren will, muss oft in Mahlsdorf umsteigen. Zwei Bahnsteige ermöglichen den Zugaustausch. Für mich als Kaulsdorfer wäre es interessant wen die Regionalbahn zukünftig in Mahlsdorf halten würde. Eher wahrscheinlich ist jedoch ein Halt der NE26 in Hoppegarten. Von Mahlsdorf aus beginnt die Straßenbahn nach Köpenik. In der Nähe des Bahnhofs befindet sich das Rechenzentrum der Deutschen Bahn für Frachtguttransporte. Ein elektronisch gesichertes Grundstück, wie in vergangenen Zeiten, jedoch modernisiert.

Besonderheiten:
  • S-Bahn Station
  • zwei Bahnsteige
  • Endstation für Einsatzzüge
  • Straße wird überquert

  • reiseauskunft.bahn.de - Bahnhofstafel:


    Zeittafel der Bahnstation:
  • 1913.01.18: Luftschiff SL 1 stürzt über Mahlsdorf ab
  • Station auf:
    http://de.wikipedia.org/


    Karte zeigen in: externer Link: openrailwaymap.org  externer Link: Microsoft Live Search Maps... 
    542
    2002.03
    Eingang Nordost mit Taxistand
    543
    2002.03
    Fußgängertunnel
    544
    2002.03
    Treppe zum Bahnsteig Richtung Stadt
    546
    2002.03
    das Stellwerk Mab
    547
    2002.03
    am Bahnübergang km 13,0
    DREI GENERATIONEN KILOMETERSTEINE!!!
    548
    2002.03
    östlich des Bahnhof Mahlsdorf geht ein Bahübergang über die Strecke
    549
    2002.11
    hier sieht man das die Ostbahn mal zweigleisig war (Ostseite)
    550
    2002.11
    hier sieht man das die Ostbahn mal zweigleisig war (Westseite)
    1472
    2009.02.17
    Mahlsdorf unweit des Bahnhofs befindet sich das
    Rechenzentrum für Frachtguttransporte der Deutschen Bahn
    1464
    2009.02.17
    NEB NE26 rauscht im Schnee vorbei Richtung Kietz
    1651
    2009.06.02
    D448 - Mahlsdorf vom Bahnsteig
    externer Link...
    1713
    2009.07.19
    D449 - in Mahlsdorf vom S-Bahnsteig gesehen
    externer Link...
    2723
    2015.09.30
    2016 soll am Bahnhof Mahlsdorf der Bau eines Regionalbahnsteiges beginnen.
    2797
    2017.03.30
    Mahlsdorf, mit Rodungen wird der Baubeginn des Regionalbahnsteiges vorbereitet. Schon Ende 2017 soll der Bahnhof fertig sein...
    externer Link...
    2821
    2017.05.21
    Mahlsdorf: Plakat unter der Brücke mit Hinweis auf die geplanten Bauarbeiten
    2822
    2017.05.21
    Mahlsdorf: Bahndamm ist berämt, für die Ramme, die als erstes Doppel T Träger rammt.
    2823
    2017.05.26
    Mahlsdorf: Das Bauschild am künftigen Regionalbahnsteig wird geliefert und provisorisch aufgestellt
    2824
    2017.05.29
    Mahlsdorf: Erster Spatenstich am künftigen Regionalbahnsteig. Das Bauschild steht am Bahndamm, die gerade benutzten Spaten davor.
    externer Link...
    68 Stationen auf der Strecke.