Datum | Was |
20.12.1900 | Eröffnung der Strecke Luckenwalde - Hohenseefeld - Dahme einschl. der Zweigbahn Jüterbog - Hohenseefeld (s. dort), Schmalspurbahn 750mm, Personen- und Güterverkehr' |
20.02.1932 | Eröffnung bahneigener Omnibuslinien. Anbau einer Wagenhalle mit sieben Ständen an das Verwaltungsgebäude in Dahme. Einstellung des schienengebundenen Personenverkehrs |
15.02.1939 | Einstellung des Güterverkehrs, Stillegung der Strecke Luckenwalde - Hohenseefeld - Dahme |
25.11.1939 | Übernahme des Strecke und des rollenden Materials durch die Deutsche Wehrmacht, Abbau des Streckenabschnittes von Luckenwalde Klbf. Bis km 2,8 |
1940 | Herstellung einer Verbindungßtrecke von Holbeck Richtung Sperenberg, Schmalspur 750mm, Streckenverlegung in Stülpe, Umfahrung des Ortskerns |
1943 | Aufnahme eines beschränkten Personen- und Güterverkehrs auf Teilabschnitten der Strecke |
1945 April | Einstellung des Betriebes |
10.12.1945 | Neugründung als Luckenwalde-Jüterboger Kleinbahn (LJK). Wiederaufnahme des Personen- und Güterverkehrs zwischen Luckenwalde, km 2,4 (mit provisorischem Bahnhof), und Dahme. Der Abschnitt Dahme – Görsdorf wird nicht mehr bedient |
1947 | Abschnitt Dahme – Görsdorf wird abgebaut |
01.05.1951 | Wiedereröffnung des Teilabschnittes Jüterbog - Jüterbog Zinnaer Vorstadt |
25.05.1963 | Einstellung des gesamten Personenverkehrs. Güterverkehr besteht nur noch bis Werbig bzw. Petkus. |
31.12.1963 | Einstellung des Güterverkehrs |
01.08.1965 | Offizielle Stillegung der Strecke Luckenwalde - Hohenseefeld - Dahme (verbliebener Güterverkehr), anschliessender Abbau der Gleisanlagen |